Am 23. November war es so weit: Zwei Klassen der Steinenbergschule Stuttgart machten sich gemeinsam auf den Weg zum Europapark. Die Vorbereitungsklasse der Grundschule, sowie die Klasse 3a.
Unterstützt durch das Jugendhaus VillaJo aus Obertürkheim und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Offenen Kinder- und Jugendeinrichtungen e.V. konnte ein großer Bus angemietet werden, der uns in
einen fast leeren Europapark brachte. Keine langen Wartezeiten oder viel Gedränge. Stattdessen gute Laune, mutige Kinder und super Betreuung. Letzteres vorallem auch durch die personelle
Unterstützung der VillaJo und unserer Sozialarbeiterin Draudl Geißer. Dieser Tag voll Normalität – trotz Corona-Auflagen (z.B. den Masken im Bus) – bleibt allen Beteiligten positiv in Erinnerung!
Die folgenden Erlebniserzählungen haben die Kinder am nächsten Tag verfasst.
Lehrerin Frau Schilling
Mein Abenteuer im Europapark
Früh morgens am Dienstag sind wir, die Klasse 3a und die VK-Schüler, mit einem Reisebus in den Europapark gefahren. 2 Stunden sind wir gefahren. Vielen ist schlecht geworden. Im Bus saß ich neben
Auli das war toll. Im Bus haben wir etwas gespielt, geschlafen und noch viele andere Sachen gemacht. Als wir da waren mussten wir erst durch viele Gassen, wo man etwas zeigen musste. Dann sind
wir in das Voletarium gegangen. Dort saß man und ist in eine Weltkugel geflogen und es war laut. Das war nicht so toll. Danach sind wir ganz viele Sachen gefahren. Einmal sind wir mit einem Zug
gefahren und dann sind wir Essen gegangen. Danach sind wir wieder viele Sachen gefahren. Leider sind wir zur Schule gefahren. Da haben schon die Eltern gewartet. Das war toll!.
Hanna
Das Erlebnis im Europapark
Wir, die VK und unsere Klasse, sind an diesem Dienstag zum Europapark gefahren. Ich und Emilia saßen nebeneinander. Muzi saß direkt hinter mir. Ich bin Achterbahn gefahren, ein Kettenkarussell,
Auto und Boot. Am Allerbesten fand ich das Atlantis-Spiel. Da mussten wir in eine Höhle und mit einer Pistole Punkte abschießen. Auf der Rückfahrt habe ich mit Rohat, Vincent und Emilia
Peinliche-Sachen-Stellen gespielt.
Luisa
Mein Klassenausflug in den Europapark
Wir, die Klasse 3a und die VK Klasse, sind am Dienstag um 8:30 Uhr losgefahren und sind um 11:15 Uhr im Europapark angekommen. Dann sind wir aus dem Bus gestiegen und haben gevespert. Als erstes
waren wir im Voletarium und da hat man sich auf einen Sitz gesetzt und dann wurde der Vorhang aufgezogen und auf der Leinwand waren Bilder und die Sitze haben sich bewegt. Später sind wir dann
ins Atlantis gegangen und da musste man sich in ein U-Boot setzen und mit einer Pistole Fische abschießen.
Sophia
Mein Abenteuer im Europapark
Am Dienstag bin ich mit meiner Klasse und den VK-Schülern in den Europapark gefahren. Es hat 5 Stunden mit dem Bus gedauert. Am Anfang sind wir ins Voletarium gegangen. Danach sind wir eine
Achterbahn gefahren. Anschließend sind wir ins Atlantis gegangen. Dann haben wir Cheeseburger gegessen. Danach haben wir eine Bootsfahrt gemacht. Anschließend sind wir Kettenkarussell gefahren.
Dann sind wir wieder Achterbahn gefahren. Danach sind wir durch eine Piratenlandschaft gefahren. Anschließend sind wir eine Sommerrodelbahn gefahren. Dann sind wir in ein Spukhaus gegangen. Es
hat Spaß gemacht!
Jakob
Die Klasse 2a startete mit drei erlebnisreichen Tagen in das neue Schuljahr:
Wir wanderten zum Katzenbach, machten Klassenspiele auf dem Schulhof und besuchten die Ausstellung "Play" in der Staatsgalerie Stuttgart.
Herr Schlumberger, Frau Ruthardt und Herr Knapp haben die Steinenbergschule verlassen, als neue Konrektorin wurde Frau heuer begrüßt.
Am letzten Freitag vor den Faschingsferien waren auch in der Steinenbergschule die Narren los!
Zusammen mit Kindern der KiTas „Fruchtstraße“ und „Ruiter Straße“, feierten die ersten Klassen bereits ab 8 Uhr Fasching. Unsere Großen holten dann nach der Pause alle Kinder mit einer
langen und lauten Polonaise aus den Klassenzimmern ab. Im Anschluss kannte dann die gesamte Schulgemeinschaft bei einer großen Faschingsparty kein Halten mehr!
in diesem Schuljahr treten wir mit einer Mannschaft bei der Handball-Grundschulliga an. Der erste Spieltag fand am Freitag, den 15.11.2019, in Stammheim statt. Mit vollem Erfolg!!!!
Wir hatten drei Spiele und haben alle Begegnungen gewonnen!!
Das erste Spiel konnten wir gegen die Luginslandschule ( I. Mannschaft ) 13 : 7 gewinnen. Den zweite Sieg haben wir ebenfalls gegen die Luginslandschule ( II. Mannschaft ) geholt, allerdings
knapp mit 10 : 9. Die Anne Frank-Schule war unser dritter Gegner. Das Spiel haben wir deutlich mit 14 : 1 für uns entschieden.
Lian, Sardar, Selina aus der 3b, Benedikt, Jakob, Lino, Leopold, Tim aus der 4a und Marvin aus der 4b freuen sich auf die weiteren Spiele!
Tolle Spiele, großartige Leistung Kinder!!!! Weiter so!!!!
Die weitere Spieltage:
2. Spieltag: 07.02.2020 in Fellbach-Schmiden
3. Spieltag: 24.04.2020 in Fellbach-Oeffingen
4. Spieltag: 26.06.2020 in Stuttgart-Hedelfingen – Heimspiel!!!
Zu den Spieltagen sind nicht nur die Eltern der Spielerinnen und Spieler eingeladen, sondern es sind auch Schüler und Schülerinnen unserer Schule als Zuschauer willkommen!
Mit diesem Foto wollen wir zeigen, wie viel Freude wir beim Schlittschuhfahren hatten. Als Anfänger oder Eiskönige glitten wir übers Eis. Wir fielen hin und wir standen wieder auf. Zum Glück hat sich niemand ernsthaft verletzt! Dies ist nur einer der tollen Ausflüge, die man hier an der Steinenbergschule erleben kann.
Am 11. Oktober lernten die Zweitklässler der Steinenbergschule durch Trainerinnen des HSG Oberer Neckar die Sportart Handball näher kennen. Mit spielerischen Aktionen wurden den Kindern der
Umgang mit dem Handball näher gebracht. Dabei hatten die Schülerinnen und Schüler sehr viel Spaß.
Die Teilnahme wurde durch eine Urkunde bestätigt.
Während des Knausbira-Sonntags sang unser Schulchor in Kleinbesetzung vor dem Hedelfinger Rathaus unter Leitung von Ulrich Schlumberger.
Unsere Schule trat dieses Schuljahr beim Höfleswetzturnier mit einer Fußlallmannschaft von 10 Kindern an.
Das Turnier fand am Dienstag, dem 24.09.2019, ganztägig statt. Die Spiele wurden auf dem Sportplatz gegenüber dem Mercedes-Benz Arena ausgerichtet.
Unser Jungs trainierten ab dem ersten Schultag gleich fleißig nachmittags mit Herrn Türkeli auf unserem neuen Fußballplatz oberhalb der Turnhalle.
Benedikt, Edin, Jakob, Leopold, Lino und Mertan aus der 4a, Abbas und Luis aus der 4c, Mathis aus der 3b sowie Malik aus der 2b waren von Beginn an sehr motiviert und wuchsen innerhalb der kurzen
Zeit zu einer echten Mannschaft zusammen.
Am Turniertag, dem „Lauser“, spielten wir in der Gruppe C gegen 4 Mannschaften. Neben einem Sieg verloren wir leider dreimal nach starkem Kampf. Mit 3 Punkten erreichten wir den 4. Platz in der
Gruppe.
Am Turnierende bekam jedes Kind eine Höfleswetz-Goodie-Bag mit vielen Geschenken und einer Teilnahme-Medaille.
Vor Ort konnten die Jungs beim Rahmenprogramm der VfB Stuttgart Fußballschule mitmachen. Dieses beinhaltete unter anderem eine Schussgeschwindigkeit-Messanlage sowie die VfB
Fußballschul-Olympiade. Das Treffen mit Fritzle durfte natürlich auch nicht fehlen.
Liebe Eltern der Steinenbergschule,
einige von Ihnen durfte ich schon persönlich kennen lernen. Allen anderen möchte ich mich auf diesem Weg kurz vorstellen:
Mein Name ist Matthias Hagen. Ich bin 40 Jahre alt, verheiratet und Vater eines im Mai 2019 geborenen Sohnes. Seit 1. Juni 2019 bin ich der neue Schulleiter der Steinenbergschule.
Ursprünglich war geplant, dass ich zum neuen Schuljahr dieses Amt übernehmen werde. Nun ging alles überraschend etwas schneller. Da ich in meiner alten Schule noch Klassenlehrer einer vierten
Klasse bin, wurde ich vom Staatlichen Schulamt noch mit einigen Unterrichtsstunden an die Raitelsbergschule in Stuttgart Ost abgeordnet, um diesen Auftrag vollends erfüllen zu können. So werde
ich den Großteil meiner Dienstzeit bis zu den Sommerferien noch in meiner bisherigen Schule verbringen.
Ich war seit 2008 Lehrer und seit 2013 Konrektor der Raitelsbergschule. Nachdem ich schon viel Gutes über die Steinenbergschule und über ihr Umfeld, die Eltern und das Schulteam gehört habe
beschloss ich, mich im Januar auf die offene Stelle als Rektor der Steinenbergschule zu bewerben. Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass mir vom Regierungspräsidium bzw. dem Staatlichen
Schulamt, vor allem aber auch von Ihnen im Gremium der Schulkonferenz, nun diese Aufgabe übertragen wurde. Ich freue mich auf eine gute, konstruktive, wertschätzende und erfolgreiche
Zusammenarbeit mit allen Beteiligten des Schullebens. Vieles ist hier bisher schon sehr gut gelungen und auf einen guten Weg gebracht worden. Lassen Sie uns nun gemeinsam die Steinenbergschule zu
einem weiterhin guten Lern- und Lebensraum weiterentwickeln und gestalten!
Ich freue mich sehr darauf, mich bald „ganz“ zur Schulgemeinschaft der Steinenbergschule hinzuzählen zu dürfen und Sie alle persönlich kennen zu lernen!
Ich wünsche Ihnen bis dahin einen schönen Sommer!
Bis Bald!
Herzliche Grüße
Matthias Hagen
Ausflug der Klassen 1a, b und c
Am 9.7.2019 haben wir einen Ausflug ins FIZ-Theater nach Stuttgart gemacht. Dort tauchten wir ein in die Traumwelt von Elisabeth. Im Anschluss haben wir uns auf den Weg zum
Spielplatz gemacht, wo wir den Mittag miteinander verbrachten. War der Ausflug ein Traum oder war er wahr?
Im Sinne einer nachhaltigen Umwelterziehung thematisieren wir in unterschiedlichen Zusammenhängen das Thema Müll(vermeidung) bei uns an der Schule. Vor diesem Hintergrund wollen wir zur
Sauberkeit unseres Stadtteils beitragen und nehmen deshalb an der Aktion LET’S PUTZ in Hedelfingen teil.
LET’S PUTZ ist ein Putz-Wettbewerb, der vom Förderverein Sicheres und Sauberes Stuttgart 1998 ins Leben gerufen wurde. Es gewinnt derjenige Stadtbezirk, der die meisten Bürgerinnen und Bürger im
Verhältnis zur Einwohneranzahl zum gemeinsamen Putzen mobilisieren kann. Die Aktion soll zur Sauberkeit in der Stadt beitragen und das Umweltbewusstsein der Teilnehmer fördern. Für besonders
reges Müllsammeln kann der Stadtteil sogar einen Preis gewinnen.
Einige Klassen haben bereits fleißig Müll im Umfeld der Schule eingesammelt. Wir hoffen, dass sich in Hedelfingen weitere Personen für die Aktion begeistern, so dass wir vielleicht sogar einen
Preis für unseren Stadtteil gewinnen können. Entscheidend ist nämlich die Anzahl an Teilnehmern im Verhältnis zu den Einwohnern des Stadtbezirks.
Fußballerinnen und Fußballer zeigen ihr Können am Steinenberg
Am Dienstag, dem 21.05., durften die Klassen 3 und 4 nachmittags fußballerisch aktiv sein. Für die Einser und Zweier fand das Turnier am 28.05., dienstagnachmittags statt.
Neben vielen tollen Toren haben wir uns sehr über den fairen Umgang miteinander gefreut.
Wie haben in Zusammenarbeit des Künstlers Georgios Savatidis schöne Muttertags- und Vatertagsgeschenke gebastelt. Wir müssten zuerst ganz genau und vorsichtig viele Nägel in ein Holzbrett
schlagen. Anschließend haben wir in den richtigen Farben einen Regenbogen aus Wolle um die Nägel gewickelt. Das war gar nicht so leicht und wir mussten mehrmals wieder aufwickeln und von vorne
beginnen. Es war ein schönes Projekt und alle hatten Spaß dabei und am Ende waren die Geschenke sehr toll und die Eltern waren stolz.
Geschrieben von Tim, Edin und Lendrit
Am letzten Schultag, 12.04.2019, begrüßten alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern singend den Frühling in unserer Aula. Einige Klassen hatten sich auf dieses
Sing-Event besonders vorbereitet und gaben eingeübte Stücke zum Besten. Vor allem unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler konnten sich für „Stups der Kleine Osterhase“ stark
begeistern.
Nun hoffen wir alle auf einen möglichst sonnigen Frühling!
Alljährlich kämpfen sich die Schüler der Klassenstufe 4 der Steinenbergschule durch die Fahrradprüfung.
In diesem Jahr lernen die Kinder unter winterlichen Bedingungen, die wichtigsten Verkehrsordnungsregeln kennen, um Sicherheit beim Fahrradfahren zu erhalten. Der theoretische Teil wird in
der Schule gemeinsam erlernt und in der Praxis in der Jugendverkehrsschule auf dem Stuttgarter Schlossplatz umgesetzt.
In der vierten und letzten Woche findet schließlich die praktische Fahrradprüfung statt.
Wir wünschen unseren Kindern viel Erfolg!