Steinenbergschule Stuttgart

Lernen und Leben miteinander im Grünen

Herzlich Willkommen auf der Internetseite der Steinenbergschule Stuttgart-Hedelfingen

Infobrief zu den Pfingstferien

Download
Infobrief der Schulleitung zu den Pfingsferien
Infobrief zu Pfingsten.pdf
Adobe Acrobat Dokument 159.0 KB

Vollstimmig e.V. machen mit uns Singpause

Seit bald zwei Schuljahren bereichert "Vollstimmig e.V." mit der Singpause unser schulisches Angebot.
Wir möchten gerne mit der hier verlinkten Broschüre näher über das tolle Programm informieren. (Siehe nachfolgend zum Download)

 

Save the Date: Sonntag, 09.07.2023:

Großes Singpausenkonzert mit den drei beteiligten Schulen und über 700 Kindern! Das wird tatsächlich "vollstimmig" werden!

Download
Programm Singpause
SingPause.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.2 MB

Präsentation des Infoabends "Interim Werkrealschule der Wilhelmsschule Wangen"

03.05.2023

Download
Präsentation vom Infoabend
Interim Wilhelmschule Wangen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1'003.6 KB

Steinenbergschule Stuttgart-Hedelfingen - lernen und leben miteinander im Grünen

Wir

Liebe Besucherinnen und Besucher,

 

herzlich Willkommen auf der Homepage der Steinenbergschule in Stuttgart- Hedelfingen.  Wir sind eine Ganztagsgrundschule in gebundener Form mit aktuell 200 Schülerinnen und Schülern.  Den Ganztag gestalten wir gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften der „Stuttgarter Jugendhaus gGmbh (STJG), worüber auch unsere Schulsozialarbeit eingebunden ist.

Die Schule liegt traumhaft gelegen oberhalb des Neckars, umgeben von Kleingartenanlagen und einem Park – dies alles mitten im Grünen!

Unser Leitfaden lautet daher auch „Lernen und Leben miteinander im Grünen“. Wir beziehen unsere naturnahe Umgebung täglich in unsere Lehr- und Lernprozesse ein durch Themenangebote, bewegte Pausen und diverse Sportangebote.

Unsere besonderen Schwerpunkte setzen wir neben dem schulischen Lernen u.a. auf individualisierte Lernangebote, Medienerziehung, Kunst, unseren Chor und Demokratieerziehung. In unserem Steinenbergrat bahnen wir die Kinderbeteiligung und somit das Leben in einer Demokratie für alle am Schulleben Beteiligten an. Die Pausenengel – dies sind ausgebildete Schülerinnen und Schüler – unterstützen in den Pausen beim Lösen von Konflikten. Vervollständigt wird unser Angebot durch diverse Sportangebote wie, Flag-Football, Schwimmen ab Klasse 3 u.v.m.

Unser Schulteam setzt sich aus Lehrerinnen und Lehrern, pädagogischen Fachkräften, Schulsozialarbeiterinnen, Schulverwaltung und Hausmeister sowie zahlreichen externen Kooperationspartnern zusammen. Nicht zu vergessen ist dabei „Steini“, unser lebendes Schulmaskottchen.

Wir suchen für die Steinenbergschule Stuttgart Hedelfingen...

motivierte Studierende, die unser Ganztagsteam unterstützen.

Download
Ausschreibung Unterstützung für das Ganztagsteam
Ausschreibung_STJG_PH.pdf
Adobe Acrobat Dokument 592.5 KB

Deutschkurs: "Mama lernt Deutsch"

Deutschkurs „Mama lernt Deutsch“ an der Steinenbergschule
Liebe Eltern, liebe Mütter in Hedelfingen, im Januar 2023 startet unser Deutschkurs: „Mama lernt Deutsch“
Dies ist ein Deutschkurs für Anfänger. Wir möchten alle Mütter, die teilnehmen wollen, bitten am 6.12.22 um 9:30 Uhr in die Steinenbergschule zu kommen Haupteingang/Aula).
Es sind Frauen da, die Ihre Sprache sprechen. Wir möchten Ihnen Informationen geben und haben Zeit für Fragen. Sie können sich anmelden. Sie können mit Kindern kommen.
Wir freuen uns auf Sie!
Dorothea Schmachtenberg (Steinenbergschule) in Kooperation mit Julia Schwanke (Koordinatorin Kommunale Deutschkurse, AWO Stuttgart)
und Frau Lohbeck (Koordinatorin Interkulterelle Brückenbauer•innen Stuttgart)

Download
Anmeldung zum Deutschkurs: "Mama lernt Deutsch"
Mama lernt Deutsch _Einladung_Anmeldung.
Adobe Acrobat Dokument 310.7 KB

Die Steinenbergschule wird "essbare Schule"

Presseartikel (Verfasser: Die Kleine Wildnis)

Am 23.11.2022 haben der Gemeinschaftsgarten „Kleine Wildnis“ zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der Schulgarten-TA der Steinenbergschule in der Straße „Am Steinenberg“ Johannes- und Stachelbeeren in den öffentlichen Park am Steinenberg in Hedelfingen gepflanzt.

Der Weg durch den Park an den Johannes- und Stachelbeersträuchern liegt auf dem Schulweg der Kinder. Gleichzeitig liegt das Beet an der Straße „Am Steinenberg“, sodass Nachbar*innen und Eltern daran vorbeikommen.

Die Schulgarten-TA hat als „Essbare Schule“ das Sträucherbeet für ihre Mitschüler*innen und die Nachbarschaft angelegt. Gemeinschaftlich soll sich um die Sträucher gekümmert werden. Alle sind dazu eingeladen im Sommer von dem Beet zu naschen.

Die Kleine Wildnis will durch öffentliche Beete die Stadt, Stück für Stück, zur "Essbaren Stadt" machen.

Dazu Carina Hieronymi von der „Kleinen Wildnis“: „Wir wollen die Stadt für die nächste Generation trotz Klimakatastrophe bewohnbar machen. Mit der essbaren Stadt gewinnen wir Natur, Nachbarschaft und Lebensqualität für Stuttgart. Wenn wir uns um unsere Nachbarschaft und unsere
Nahrungsmittel kümmern, kann Stuttgart eine soziale und ökologische Stadt werden. Die Autostadt Stuttgart sollte der nächsten Generationen eine sichere, soziale und ökologische Zukunft bieten können.“

Gepflanzt wurden: Frühe und späte rote Johannesbeeren, rote Stachelbeeren.

„Let´s Putz“ in und um die Steinenbergschule

Am Dienstagnachmittag, 11.10.2022, waren Kinder, Eltern und Schulteam der Steinenbergschule auf dem Gelände der Steinenbergschule sowie im nahen Umland unterwegs, um das gesamte Gebiet vom Müll zu befreien.
Ausgestattet mit Greifzangen, Müllbeuteln und Handschuhen der AWS ging die gesamte Schulgemeinschaft motiviert ans Werk.
Am Vormittag waren bereits Kinder der vierten Klassen, die bei den Mitmischgruppen der Kinderversammlung 2022 beteiligt waren, im „Spielhaus unterer Schlossgarten“ am „Aktionstag Müll“ beteiligt. Aus dem Kreis dieser Kinder kam auch unter anderem das Anliegen, das Schulgelände „mit allen gemeinsam“ reinigen zu wollen.

"Unsere Heimat" - Stadtrallye mit der Klasse 4b

Im Rahmen der Sachunterrichtseinheit
"UNSERE HEIMAT" hat die Klasse 4b -am 22.09.2022- an einer Stadtrallye in der Stuttgarter Innenstadt teilgenommen.
Wie könnten wir besser in dieses Thema einsteigen, als die Sehenswürdigkeiten der Stuttgarter Innenstadt selbst zu erkunden.
Wir haben viele Dinge erfahren zum Beispiel für wen das Stadtpalais erbaut wurde, wer alles im Landtag arbeitet und wir haben den Grund erfahren, warum es ein altes und ein neues Schloss gibt. Außerdem haben wir die Geschichte über den Dieb der Markthalle erzählt bekommen. Im Rathaus entdeckten wir einen „komischen“ Aufzug, der Paternoster heißt.
Wisst ihr, woher der Name Stuttgart kommt? Wir schon! Wir verraten euch so viel, es hat etwas mit Stuten zu tun.
Für uns Kinder war der Tag voller Überraschungen. Unsere Stadtführerin kannte so viele Geheimnisse, die wir ohne sie nie erfahren hätten.
Wir sind um 13.00 Uhr müde, aber mit vielen Eindrücken an die Schule zurückgekehrt. Frau Pintye hat uns versprochen, dass wir in diesem Schuljahr weitere Entdeckungstouren unternehmen.
Wir können es kaum erwarten!


Die Steinenbergschule nahm erneut an der Handball-Grundschulliga teil

In diesem Schuljahr traten wir wieder mit einer Mannschaft bei der Handball – Grundschulliga an. Adrian, Jan, Fynn aus der 3b, Amar, Ariana, Jakob, Rohat, Vincent aus der 3a sowie Matz und Mika aus der 3 c trainierten montags während der Schulzeit im Handball TA. Motiviert bereiteten sich die Kinder auf die Spieltage vor.

An insgesamt drei Spieltagen traten wir gegen vier anderen Grundschulen aus Stuttgart an. Die Spiele fanden freitags in Waiblingen und Fellbach-Schmieden statt. Engagierte Eltern fuhren uns zu den Spielorten und feuerten die Mannschaft an.
Manchmal haben wir gewonnen, manchmal verloren, so wie das eben zum Sport dazugehört. Die Kinder hatten viel Spaß und
durften erfahren, was es bedeutet gemeinsam für ein Ziel zu kämpfen.

Am Finaltag bekam jedes Kind als Belohnung eine schöne Urkunde, eine Medaille und ein T-Shirt.

Kunst-Vernissage der Steinenbergschule

Am 25.5. fand in der Steinenbergschule die Eröffnungsveranstaltung der Schulkunst Baden-Württemberg statt. Unsere Kinder zeigten mit viel Stolz der großen Anzahl an Gästen ihre wirklich tollen Kunstwerke.  Endlich war auch wieder der Schulchor live zu hören. Die Zweitklässler zeigten ihr selbst gestaltetes und mit Profis einstudiertes Tanztheater.
Über zwei Jahre lang war es pandemiebedingt nicht möglich, ein solches Fest zu veranstalten. Umso größer war die Freude, diesen Hunger nach Gemeinschaft endlich stillen zu können.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden Spenden für ein Kinderkrankenhaus in der Ukraine gesammelt. Der Schulverein spendete seine Einnahmen aus dem Kaffe- und Kuchenverkauf. Eine Klasse verkaufte selbstgestaltete Bilder. Weitere Klassen führten schon vor dem Fest Kuchenverkäufe durch. Die gesammelte Summe befindet sich im vierstelligen Bereich, was wirklich großartig ist!

Helfer*innen für Kinderbetreuung / Sprachkurse gesucht

Siehe Infos im Flyer

Download
Helfer*innen für Kinderbetreuung / Sprachkurse gesucht
Aushang_EA_Gesuch_UNTERTUERKHEIM.pdf
Adobe Acrobat Dokument 43.9 KB

Kunst an der Steinenbergschule

Siehe folgendes Padlet mit vielen Arbeiten der Schüler:

https://padlet.com/Steinenbergschule/jvf5cebbaxrq448v

Aus dem Schulleben

Steinenbergschule Stuttgart - Die Klasse 3a im Europapark

Zusammenarbeit mit der Feuerwehr

Zusammenarbeit der Steinenbergschule Stuttgart-Hedelfingen und der Feuerwehr Stuttgart

Die Steinenbergschule freut sich, dass die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern wieder möglich ist! Die Feuerwehr sucht dringend Nachwuchs im Kinder- und Jugendbereich!

Download
Infos Kindergruppe Feuerwehr
FW-Kindergruppe-v2021-1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 458.7 KB
Download
Infos Jugendgruppe Feuerwehr
JF-Flyer2021.PDF
Adobe Acrobat Dokument 1.7 MB

Ein Fernlern-Literaturprojekt

Unserer "Großen" aus den Vorbereitungsklassen der Sekundarstufe

Buchvorstellungen in den Vorbereitungsklassen
In der VK 3 haben die Schüler die Aufgabe bekommen, jeweils ein selbstausgesuchtes Buch zu lesen und im Nachhinein der Klasse vorzustellen. Dabei war ihnen das Angebot der von Eltern organisierten Schulbibliothek eine große Hilfe. Je nach Sprachkenntnis, suchten sich die Schüler die verschiedensten Bücher aus, von Kinderbüchern bis zu richtigen Romanen.
Sinn der Aufgabe war es, die Schüler zum Lesen deutscher Bücher zu animieren. Dadurch können sie ihren Wortschatz erweitern. Zudem ist das außerdem eine gute Möglichkeit, auch während des Lockdowns Deutsch zu lernen. Die Buchvorstellungen wurden online abgehalten. Dabei sollte das Buch zusammengefasst werden und eine kurze Info zum Autor gegeben werden. Außerdem gestalteten die Schüler Plakate passend zu ihren Büchern:

Das Rap-Huhn - ein kleines Musikprojekt der 4a


Kunstprojekt der Klasse 4b

Häuser nach James Rizzi
 
Wir haben in Anlehung an den Künster James Rizzi eine Stadt gemeinsam gestaltet.
Dazu hat jedes Kind ein lustiges, buntes Haus gezeichnet.
Anschließend haben wir die einzlnen Häuser zu einer Stadt zusammen geklebt.
Viel Freude beim Stadtbummel!


Mit Lego kann man nicht nur spielen... Ein Projekt der Ganztagsbildung

Mehrere Viertklässlerinnen haben unter Anleitung von Herrn Hettinger und Frau Schank gezeigt, wie kreativ Medienbildung sein kann!
Titel des Films: Legocity - und das Verbrechen

Schülerarbeiten - Kunst und Mathematik

Schülerarbeiten in der Steinenbergschule in Stuttgart-Hedelfingen: Kunst und Mathematik der Klasse 4c

ein Bild sagt mehr als tausend Worte...

aus dem momentanen Alltag des Schulteams

Gruß des Schulteams

Die Lehrerinnen und Lehrer, die Pädagoginnen und Padagogen der Steinenbergschule vermissen ihre Schüler

Die Kinderseite

Die Kinderseite der Steinenbergschule in Stuttgart-Hedelfingen

Liebe Kinder,

das Schulteam der Steinenbergschule hat eine Seite nur für euch eingerichtet.
Dort findet ihr Rätsel, Geschichten, Bastelideen, Links zu interessanten Kinderseiten, so manche Überraschung und vieles mehr.
Eine Sache ist besonders cool: Wir werden dort auch besonders tolle Beiträge von euch hochladen! Das kann ein besonders schönes Bild sein, eine Geschichte, ein Gedicht, ein guter Witz,... 
Wenn du etwas für unsere Homepage hast, dann bitte deine Eltern, mit uns über Email Kontakt aufzunehmen:
steinenbergschule@stuttgart.de
Wenn dann deine Eltern, du und auch wir damit einverstanden sind, wird dein Werk im Internet veröffentlicht.

Mittagessen - Mittagsband und Themenangebote

Neue Bildergalerie

Mittagessen, Mittagsband und Themenangebote in der Steinenbergschule in Stuttgart Hedelfingen

Die Steinenbergschule nimmt an der Handball-Grundschulliga teil

Die Steinenbergschule nimmt an der Handball-Grundschulliga teil

Fotos von einem Schultag

Fotos von einem Schultag in der Steinenbergschule in Stutgart-Hedelfingen

Die Steinenbergschule aus der Luft

Die Steinenbergschule in Stuttgart Hedelfingen - Schule im Grünen mit Herz
Die Steinenbergschule in Stuttgart Hedelfingen - Schule im Grünen mit Herz

LET’S PUTZ an der Steinenbergschule

Letz´s Putz Aktion an der Steinenbergschule in Stuttgart Hedelfingen
Steinenbergschule Stuttgart-Hedelfingen - Lernen und Leben im Grünen

Die Steinenbergschule ist eine gebundene Ganztagsschule mit circa 220 Schülerinnen und Schülern im Stadtteil Hedelfingen. Sie liegt sehr idyllisch am Ortsrand auf dem Steinenberg und bietet viel Platz zum Spielen und Toben auf mehreren Pausenhöfen und der neu gestalteten Sportanlage.

Der Ganztagsbetrieb ist für alle Kinder von Montag bis Donnerstag jeweils zwischen 8:00 bis 16:00 Uhr und freitags von 8:00 bis 12:30 Uhr verpflichtend.  Zusätzlich bietet unser Träger des Ganztages, die Stuttgarter Jugendhausgesellschaft, an allen Wochentagen eine freiwillige kostenpflichtige Frühbetreuung ab 7:00 Uhr sowie eine Spätbetreuung nach dem Unterricht bis 17:00 Uhr an – auch freitags.

Von 8:00 Uhr bis 12:30 (teilweise 13:15) 

 

findet an allen Tagen morgens Unterricht in den Klassen statt. In einigen Stunden – vor allem in den individuellen Lernzeiten –  werden die Lehrerinnen und Lehrer von pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Ganztages unterstützt. Nach der Unterrichtszeit erhalten die Kinder im Mittagsband ein warmes Mittagessen und können unterschiedliche offene Angebote in unterschiedlichen Räumen (z.B. Legoraum, Kunstraum, Ruheraum, Spielzimmer, etc.) wahrnehmen.  Im Anschluss daran, ab 14:30 Uhr, nehmen die Kinder an zwei Nachmittagen an frei gewählten klassenübergreifenden Themanangeboten teil, an den anderen beiden Nachmittagen findet Unterricht im Klassenverband statt.

 

Insgesamt ergibt sich so eine ausgewogene Rythmisierung, in der sich Unterrichtszeiten, Bewegungs- Kunst- und Musikangebote sinnvoll abwechseln.

 

 

Auf unserer Internetseite erhalten Sie einen hoffentlich umfassenden Einblick in unsere Schule.

 

Schüler, Lehrerkollegium, Stuttgarter Jugendhausgesellschaft, Sozialarbeit und Schulleitung der Steinenbergschule


Anmeldung in Moodle und BigBlueButton


Kontakt zur Steinenbergschule

Steinenbergschule

Am Steinenberg 5

70329 Stuttgart-Hedelfingen

Tel. 0711.42 60 41

E-Mail: steinenbergschule@stuttgart.de

Web: www.steinenbergschule.de

Öffnungszeiten Sekretariat:

Mo-Do: 07.00 bis 14.00 Uhr

Fr: 07.00 bis 12.00 Uhr

In den Ferien Sonderregelungen

Quicklinks der Steinenbergschule
Kunst auf dem Schulhof der Steinenbergschule
Kunst auf dem Schulhof der Steinenbergschule