Im Rahmen des Religionsunterrichts zum Thema "Schöpfung bewahren - Verantwortung für andere übernehmen" beteiligten sich die Kinder der 3. und 4. Klassen an der Wunschbaum-Aktion des Stuttgarter Rathauses und erfüllten einem anderen Kind, welchem es nicht so gut geht, einen Weihnachtswunsch.
Die 2. Klassen der Steinenbergschule waren die letzten Tage damit beschäftigt stimmungsvolle und fröhliche Weihnachtskarten und bunte, leuchtende Sterne als Fensterschmuck, für das
Emma-Reichle-Heim, zu gestalten.
Mit Freude nahm das Emma-Reichle-Heim unsere Geschenkbox entgegen. Unsere Schüler und Schülerinnen lernten dabei anderen Menschen in der Adventszeit eine Freude zu machen. Mit Begeisterung
bastelten sie die Sterne und Karten, mit persönlicher Widmung.
Die Klasse 3a hat an einem mehrstündigen Projekt ,,Ich bin ein Klimaheld: Wer geht - bewegt!“, das von Frau Lüdert (Amt für Umweltschutz) geleitet wurde, mit viel Spaß und Interesse teilgenommen.
Das haben wir gelernt:
- Wir lassen öfter mal das Auto stehen!
- Wir essen frische Lebensmittel aus der Region!
- Wir essen weniger Wurst und Fleisch!
- Wir vermeiden unnötigen Verpackungsmüll!
- Wir trennen unseren Müll!
- Wir sparen Strom!
So helfen wir unserem blauen Planeten :) Seid ihr auch dabei?
Eure Klimahelden der 3a
Hinweis:
Aufgrund der Schulschließung muss die Weiterarbeit an diesem Projekt jedoch nun erst einmal pausieren müssen. Deshalb folgen die Beiträge von 3b und 3c zu diesem Thema Anfang 2021.
Liebe Kinder, in diesem Video wird euch gezeigt, wie man sich in Moodle anmeldet. Außerdem wird euch gezeigt, wie ihr über "Big Blue Button" an Videokonferenzen teilnehmen könnt.
Wegen der aktuell gültigen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg bzw. der Stadt Stuttgart, besteht auf dem gesamten Schulgelände (also auch im Bereich der Elterntreffpunkte) Maskenpflicht!
Sehr geehrte Eltern,
wir werden in Zukunft alle aktuellen Informationen für SIE auf einer Seite darstellen. Sie finden aktuelle Informationen unter
Häuser nach James Rizzi
Wir haben in Anlehung an den Künster James Rizzi eine Stadt gemeinsam gestaltet.
Dazu hat jedes Kind ein lustiges, buntes Haus gezeichnet.
Anschließend haben wir die einzlnen Häuser zu einer Stadt zusammen geklebt.
Viel Freude beim Stadtbummel!
Liebe Eltern,
Ihnen und uns allen einen guten Start ins neue Schuljahr!
Am ersten Schultag werden die Kinder ein (leider) sehr dickes Paket an Unterlagen ausgeteilt bekommen. Auch wenn wir wieder „recht normal“ in den Schulalltag des neuen Schuljahrs starten dürfen,
findet zumindest dessen Beginn weiterhin unter Pandemiebedingungen statt. Näheres erfahren Sie über die angekündigten Unterlagen. Den Eltern unserer neuen Erstklässler wird dies alles während des
Elternabends am 15.9. mitgegeben.
Unterrichtszeiten
Zum jetzigen Stand haben wieder alle Kinder der Grundschule Unterricht von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr (Montag bis Donnerstag) bzw. bis 12:30 Uhr (Freitag). Früh- und Spätbetreuung finden zuvor bzw.
danach für alle angemeldeten Kinder statt. Schüler*innen der Vorbereitungsklassen starten am Montag, 14.9. um 8:30 Uhr und haben dann Unterricht nach jeweiligem Stundenplan.
Zugänge der Kinder zum Klassenzimmer vor und nach dem Unterricht:
Damit wir eben nicht wieder gestaffelt den Unterricht beginnen müssen haben wir festgelegt, über welche Eingänge die Kinder das Schulhaus betreten und verlassen müssen. So ist die uns
vorgeschriebene Trennung der Klassenstufen auch für diese Phasen realisiert.
• Klassen 1: Haupteingang zum Nebengebäude (oben)
• Klassen 2: Nebeneingang zum Nebengebäude (unten)
• Klassen 3: Haupteingang zum Hauptgebäude
• Klassen 4: Seiteneingang Nebengebäude zum Flur, der direkt zu den Klassenzimmern führt.
• Vorbereitungsklassen: Nebeneingang zum Hauptgebäude
Die Pausen für die Klassen 1 bis 4 finden nun auch wieder zeitgleich, aber für jede Klassenstufe auf separaten Schulhofbereichen statt. Die Schüler*innen der Vorbereitungsklassen haben
zeitversetzt Pause.
Umgang mit Krankheit / Erkältungen etc.
Für Sie Hinweise des Landesgesundheitsamts, wie Eltern und Einrichtungen bei bestimmten Krankheitssymptomen verfahren müssen:
Für Sie zur Info die an die Schulen gerichteten Vorgaben des Landesgesundheitsamts, wie Sie und wir im Falle eines positiven Coronabefunds vorgehen müssen:
Damit die Kinder im neuen Schuljahr die Schule besuchen dürfen, muss erneut eine Gesundheitsbestätigung des Kultusministerium ausgefüllt und in der Schule abgegeben werden. Wir werden den Kindern am Montag die Unterlagen mitgeben und bitten um schnellstmögliche Abgabe bei der Klassenleitung (spätestens bis Freitag, 18.9.2020!)
Mehrere Viertklässlerinnen haben unter Anleitung von Herrn Hettinger und Frau Schank gezeigt, wie kreativ Medienbildung sein kann!
Titel des Films: Legocity - und das Verbrechen
Liebe Eltern, auch liebe Eltern der neuen Schulanfänger,
ab dem neuen Schuljahr wird die Mensa vom neuen Caterer "Sander" betrieben.
Wir geben in dieser Woche alle wichtigen Infos (inklusive Anmelde-Code) den Kindern mit nach Hause. Zudem erhalten Sie die Unterlagen über die Elternvertretung per Email.
Herzliche Grüße, das Schulleitungsteam
Liebe Kinder,
das Schulteam der Steinenbergschule hat eine Seite nur für euch eingerichtet.
Dort findet ihr Rätsel, Geschichten, Bastelideen, Links zu interessanten Kinderseiten, so manche Überraschung und vieles mehr.
Eine Sache ist besonders cool: Wir werden dort auch besonders tolle Beiträge von euch hochladen! Das kann ein besonders schönes Bild sein, eine Geschichte, ein Gedicht, ein guter
Witz,...
Wenn du etwas für unsere Homepage hast, dann bitte deine Eltern, mit uns über Email Kontakt aufzunehmen:
steinenbergschule@stuttgart.de
Wenn dann deine Eltern, du und auch wir damit einverstanden sind, wird dein Werk im Internet veröffentlicht.
Die Steinenbergschule ist eine gebundene Ganztagsschule mit circa 220 Schülerinnen und Schülern im Stadtteil Hedelfingen. Sie liegt sehr idyllisch am Ortsrand auf dem Steinenberg und bietet viel Platz zum Spielen und Toben auf mehreren Pausenhöfen und der neu gestalteten Sportanlage.
Der Ganztagsbetrieb ist für alle Kinder von Montag bis Donnerstag jeweils zwischen 8:00 bis 16:00 Uhr und freitags von 8:00 bis 12:30 Uhr verpflichtend. Zusätzlich bietet unser Träger des Ganztages, die Stuttgarter Jugendhausgesellschaft, an allen Wochentagen eine freiwillige kostenpflichtige Frühbetreuung ab 7:00 Uhr sowie eine Spätbetreuung nach dem Unterricht bis 17:00 Uhr an – auch freitags.
Von 8:00 Uhr bis 12:30 (teilweise 13:15)
findet an allen Tagen morgens Unterricht in den Klassen statt. In einigen Stunden – vor allem in den individuellen Lernzeiten – werden die Lehrerinnen und Lehrer von pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Ganztages unterstützt. Nach der Unterrichtszeit erhalten die Kinder im Mittagsband ein warmes Mittagessen und können unterschiedliche offene Angebote in unterschiedlichen Räumen (z.B. Legoraum, Kunstraum, Ruheraum, Spielzimmer, etc.) wahrnehmen. Im Anschluss daran, ab 14:30 Uhr, nehmen die Kinder an zwei Nachmittagen an frei gewählten klassenübergreifenden Themanangeboten teil, an den anderen beiden Nachmittagen findet Unterricht im Klassenverband statt.
Insgesamt ergibt sich so eine ausgewogene Rythmisierung, in der sich Unterrichtszeiten, Bewegungs- Kunst- und Musikangebote sinnvoll abwechseln.
Auf unserer Internetseite erhalten Sie einen hoffentlich umfassenden Einblick in unsere Schule.
Schüler, Lehrerkollegium, Stuttgarter Jugendhausgesellschaft, Sozialarbeit und Schulleitung der Steinenbergschule