Die Themenangebote am Nachmittag

Themenangebote sind Bildungsangebote, die von pädagogischen Fachkräften und von Lehrern durchgeführt werden. In diesen Angeboten wird ein breites Spektrum an Themen abgedeckt, so dass auf die verschiedenen Interessen der Kinder eingegangen wird. Die Themenangebote orientieren sich am aktuellen Bildungsplan. Die pädagogischen Fachkräfte und Lehrer arbeiten auf Augenhöhe nebeneinander und bieten teilweise auch als Tandem Themenangebote an.

Die Legowerkstatt im Mittagsband
Die Legowerkstatt im Mittagsband
Das Bewegungszimmer im Mittagsband
Das Bewegungszimmer im Mittagsband

Im Kern steht ein pädagogisches Angebot, das den Unterricht am Vormittag inhaltlich ergänzen und vertiefen soll

 

Neben der Vermittlung von Inhalten werden die sozialen Kompetenzen der Kinder gefördert. Sie erleben sich in der Gruppe, lernen Verhaltensregeln und üben sich im „sozialen Miteinander“. Außerdem sollen die Kinder lernen, ihre Fähigkeiten und Stärken zu erkennen und ihnen zu vertrauen. Durch positive Erfahrungen und Erlebnisse wird das Selbstwertgefühl der Kinder gestärkt.

 

Durch gezielte Bildungsangebote sollen sich die sprachlichen- und motorischen Fähigkeiten der Kinder verbessern. Konzentrationsfähigkeit und Durchhaltevermögen soll gestärkt werden.

 

Beispiele für Themenangebote:

  • Sport Spiel Bewegung:
    Bewegungsspiele, Ballspiele, Entspannung, Yoga, Tanzen
  • Erlebnispädagogik & Soziales Lernen:
    Abenteuerspielplatz, Gesellschaftsspiele
  • Naturwissenschaft und Technik:
    Experimente mit Luft und Wasser, Natur entdecken, Lego – Education
  • Musikalische- kreative Bildung:
    Flöten, verschieden kreative, künstlerische und gestalterische Angebote
  • Theaterpädagogik:
    Theaterwerkstatt, Körperarbeit, Geschichten spielen

Aktuelle Themenangebote am Nachmittag

Die aktuellen Themenangebote im Mittagsband der Steinenbergschule
Die aktuellen Themenangebote im Mittagsband der Steinenbergschule
Die aktuellen Themenangebote im Mittagsband der Steinenbergschule

Themenangebote 2. Halbjahr 2022-2023

KLASSE 2

Mittwochs


Yoga:
Yoga macht dich fit und stark. Yoga schenkt dir Freude und Entspannung. Yoga hilft dir, dich besser zu konzentrieren. Yoga hilft, wenn du wütend oder ängstlich bist. Yoga macht Spaß.
Wir bewegen uns viel, spielen zusammen und entspannen uns.

Abenteuerspielplatz AKI:
Als Gruppe entdecken wir den Aktivspielplatz. Neben verschiedenen Spielangeboten und jeder Menge Platz zum Austoben gibt es auch Katzen, Hasen, Schafe und Hühner, die gerne gestreichelt werden. Kinder, die auf den AKI gehen, müssen sehr gut zu Fuß sein, da wir die Strecke dorthin mit den eigenen Beinen zurücklegen.  Außerdem benötigen die Kinder an diesem Tag wetterfeste und strapazierfähige Kleidung.

Spiele für Viele in der Halle:
Spiele für Viele ist eine bunte Mischung aus Ballspielen, Fangspielen, Geschicklichkeitsspielen und Kreisspielen. Die Kinder lernen spielerisch neue Spiele kennen und fördern ihre Kondition, Koordination und Teamfähigkeit.

Chor: Kl. 2+3+4
Wir freuen uns auf das gemeinsame Singen, auf Auftritte und Ausflüge mit euch!
! Dieses Themenangebot geht ein ganzes Schuljahr. = Gleiche Gruppe wie im 1. Halbjahr.

Türkisch: Kl. 2+3
! Alle Kinder die in Türkisch angemeldet sind nehmen mittwochs weiterhin am Türkischunterricht teil.

KLASSE 2
Donnerstags


Parcours:
Die Kinder entwickeln in diesem TA gemeinsame Spielideen und Taktiken. Der Parcours bietet Erholungs- und Erlebnisphasen und die Auseinandersetzung mit verschiedenen Gerätschaften. Er bietet ein spannendes Bewegungs- und Erfahrungsfeld.

Blockflöte:
In diesem Kurs lernen die Kinder die Blockflöte kennen und wie man damit musiziert.
Wir lernen dabei das Lesen der Noten, rhythmisches Spielen und auch das Zusammenspielen
mit anderen.

Schwimmen:
In diesem Themenangebot geht es um die Gewöhnung an das Element Wasser. Berührungsängste abbauen und spielerisch das Element erfahren stehen im Fokus.  Es besteht die Möglichkeit das Abzeichen „Seepferdchen“ zu erlangen.

Forscherecke:
In diesem Themenangebot forschen und entdecken wir gemeinsam. Zusammen führen wir unterschiedliche Experimente durch und suchen danach gemeinsam nach Erklärungen und Lösungen. Dabei lernen wir spielerisch dazu und entdecken unsere eigene Kreativität.

Kreativ:
Habt ihr Lust auf bunte Farben, auf verrückte Dinge bauen, auf coole Bilder malen, selber Bücher drucken und vor allem richtig viel Spaß? Ich möchte mit euch zusammen klecksen und kleben und natürlich ganz fantastische Kunstwerke schaffen – eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

KLASSE 3

Montags

 

Handball:
Die Kinder dieses Angebots haben dieses Jahr die große Chance an der Handballgrundschulliga teilzunehmen. D.h. wir trainieren gemeinsam mit unserem Kooperationspartner „Sportkultur Stuttgart“. Die Mannschaft nimmt an insgesamt vier Turnieren im Raum Stuttgart teil, um gegen andere Schulmannschaften anzutreten. Im zweiten Halbjahr sind es noch zwei Turniere. Eltern, deren Kinder im Themenangebot Handball sind, müssen ihre Kinder an den noch verbliebenen zwei Turniertagen begleiten. Sollten Sie dies nicht leisten können, kann Ihr Kind an diesem Angebot nicht teilnehmen.
! Dieses Themenangebot geht ein ganzes Schuljahr. = Gleiche Gruppe wie im 1. Halbjahr.

Flag Football: Kl. 3+4
Football mal ganz anders!
Ab diesem Jahr bietet die Steinenbergschule zum ersten Mal ein Flag-Football Themenangebot an!
Flag-Football ist eine vereinfachte und kontaktlose Variante des American Footballs. Jeder Spieler trägt an seiner Hüfte zwei Fahnen. Die Spielzüge dürfen nicht durch direkten Körperkontakt gestoppt werden, sondern nur durch das Abziehen einer kleinen Fahne (Flag) am Ball tragenden Spieler. Eine Ausrüstung wird nicht benötigt. Die Steinenbergschule wird zusätzlich von professionellen Flag-Football Trainern mehrmals im Jahr unterstützt.
! Dieses Themenangebot geht ein ganzes Schuljahr. Gleiche Gruppe wie im 1. Halbjahr.
Des Weiteren nimmt unser Team an Turnieren teil.

Forscherecke: Kl. 3+4
In diesem Themenangebot forschen und entdecken wir gemeinsam. Zusammen führen wir unterschiedliche Experimente durch und suchen danach gemeinsam nach Erklärungen und Lösungen. Dabei lernen wir spielerisch dazu und entdecken unsere eigene Kreativität.

Handarbeit:
In diesem Themenangebot werden wir unsere Kreativität freien Lauf lassen. Du kannst in meinem Themenangebot beispielweise eine Tasche für ein Handy, ein Kissenbezug oder kleinere Geschenke nähen. Wir stellen unseren Schmuck wie Ohrringe, Ketten oder Armbänder her. Wenn du gerne bastelst oder neue Dinge herstellen und ausprobieren möchtest, bist du hier genau richtig.

Kochen:
In diesem Themenangebot lernen Kinder den richtigen Umgang mit Lebensmitteln und Ressourcen. Wir kochen gemeinsam Gerichte aus verschieden Nationen. Bei der
Lebensmittelkunde erforschen wir gemeinsam woher unsere Lebensmittel kommen und welche Nährwerte enthalten sind.

Kreativ mit den 4 Elementen: Kl. 3+4
Erde, Feuer, Wasser & Luft - das sind unsere 4 großen Themen, die wir kreativ erforschen. Dabei sind wir viel draußen unterwegs, sammeln Material und gestalten z.B. das Schulgelände. Wir stellen Farben her, malen, werken, arbeiten mit Ton und Lehm, entfachen Feuer und unsere Neugier an verschiedensten Materialien. Wie kannst du die Strömung von Wasser oder Wind sichtbar machen? Auf welche Weisen kannst du Spuren hinterlassen? Was brennt und was bleibt am Ende übrig?
Antworten auf viele solcher Fragen findest du in diesem TA.

                       
KLASSE 3

Mittwochs:


Die Vielfalt des Sports in der Halle: Kl. 3+4
In jeder Stunde werden zwei bis maximal drei Sportmöglichkeiten oder Bewegungsspiele angeboten, aus denen die Kinder auswählen dürfen. Die Spiele orientieren sich von klassischen Bewegungsspielen bis zu koordinativen Bewegungen und spezifischen Sportarten. Dabei gehen wir stark auf die Interessen der Gruppe ein.

Chor: Kl. 3+4+2
Wir freuen uns auf das gemeinsame Singen, auf Auftritte und Ausflüge mit euch!
! Dieses Themenangebot geht ein ganzes Schuljahr. = Gleiche Gruppe wie im 1. Halbjahr.

Pausenengel:
Bei diesem Themenangebot werden Kinder zu „Pausenengeln“ ausgebildet. Diese unterstützen die Lehrerkräfte und MitschülerInnen auf dem Pausenhof und fördern somit eine angenehme Pausenhofatmosphäre. Soziales Lernen in seiner konkretesten Form.

Türkisch: Kl. 3+2
! Alle die in Türkisch angemeldet sind nehmen mittwochs weiterhin am Türkischunterricht teil.

 

KLASSE 4

Montags


Kreativ & Sportlich:
„Bewegung“ in allen erdenklichen Facetten; draußen wie drinnen, kleine Minispiele und Bewegungsaufgaben, kreatives Bauen und Konstruieren mit verschiedenen Materialien.

Flag Football: Kl. 4+3
Football mal ganz anders!
Ab diesem Jahr bietet die Steinenbergschule zum ersten Mal ein Flag-Football Themenangebot an!
Flag-Football ist eine vereinfachte und kontaktlose Variante des American Footballs. Jeder Spieler trägt an seiner Hüfte zwei Fahnen. Die Spielzüge dürfen nicht durch direkten Körperkontakt gestoppt werden, sondern nur durch das Abziehen einer kleinen Fahne (Flag) am Ball tragenden Spieler. Eine Ausrüstung wird nicht benötigt. Die Steinenbergschule wird zusätzlich von professionellen Flag-Football Trainern mehrmals im Jahr unterstützt.
! Dieses Themenangebot geht ein ganzes Schuljahr. Gleiche Gruppe wie im 1. Halbjahr.
Des Weiteren nimmt unser Team an Turnieren teil.

Forscherecke: Kl. 4+3
In diesem Themenangebot forschen und entdecken wir gemeinsam. Zusammen führen wir unterschiedliche Experimente durch und suchen danach gemeinsam nach Erklärungen und Lösungen. Dabei lernen wir spielerisch dazu und entdecken unsere eigene Kreativität.

Kreativ mit den 4 Elementen: Kl. 4+3
Erde, Feuer, Wasser & Luft - das sind unsere 4 großen Themen, die wir kreativ erforschen. Dabei sind wir viel draußen unterwegs, sammeln Material und gestalten z.B. das Schulgelände. Wir stellen Farben her, malen, werken, arbeiten mit Ton und Lehm, entfachen Feuer und unsere Neugier an verschiedensten Materialien. Wie kannst du die Strömung von Wasser oder Wind sichtbar machen? Auf welche Weisen kannst du Spuren hinterlassen? Was brennt und was bleibt am Ende übrig?
Antworten auf viele solcher Fragen findest du in diesem TA.

Robotik (= Roboter und ihre Technik):
In diesem TA lernen die Kinder spielerisch Abläufe und Strukturen der Robotik kennen und entwickeln dabei ein besseres Bewusstsein im Umgang mit Technik. Sie lernen z.B.: Programmiersprachen kindgerecht und mit hochwertigen Materialien. Es ist nicht nur spannend, sondern auch wertvoll für die Entwicklung der Kinder.

TA- Wünsch dir was:
In dieser TA werden wir zusammen in der Gruppe eigene Ideen entwickeln was wir in der TA machen wollen um diese dann umzusetzen.
Dabei ist es sehr wichtig die Meinungen andere und die Umsetzungsweise zu tolerieren und zu akzeptieren.

 

KLASSE 4
Mittwochs:


Die Vielfalt des Sports in der Halle: Kl. 4+3
In jeder Stunde werden zwei bis maximal drei Sportmöglichkeiten oder Bewegungsspiele angeboten, aus denen die Kinder auswählen dürfen. Die Spiele orientieren sich von klassischen Bewegungsspielen bis zu koordinativen Bewegungen und spezifischen Sportarten. Wöchentlich bietet der Kooperationspartner SportKultur in der Sporthalle das an. Dabei gehen sie stark auf die Interessen der Gruppe ein.

Chor: Kl. 3+4+2
Wir freuen uns auf das gemeinsame Singen, auf Auftritte und Ausflüge mit euch!
! Dieses Themenangebot geht ein ganzes Schuljahr. = Gleiche Gruppe wie im 1. Halbjahr.

Handarbeit:
In diesem Themenangebot werden wir unsere Kreativität freien Lauf lassen. Du kannst in meinem Themenangebot beispielweise eine Tasche für ein Handy, ein Kissenbezug oder kleinere Geschenke nähen. Wir stellen unseren Schmuck wie Ohrringe, Ketten oder Armbänder her. Wenn du gerne bastelst oder neue Dinge herstellen und ausprobieren möchtest, bist du hier genau richtig.

Lesewerkstatt:
Hier können die Schülerinnen und Schüler vorlesen, mitlesen und selbst lesen. Gemeinsam beschäftigen wir uns mit Geschichten und ihren Figuren. Spaß am Lesen und die Arbeit mit den Büchern steht hier im Vordergrund.


Robotik (= Roboter und ihre Technik):
In diesem TA lernen die Kinder spielerisch Abläufe und Strukturen der Robotik kennen und entwickeln dabei ein besseres Bewusstsein im Umgang mit Technik. Sie lernen z.B.: Programmiersprachen kindgerecht und mit hochwertigen Materialien. Es ist nicht nur spannend, sondern auch wertvoll für die Entwicklung der Kinder.
Richtig gelesen. Auch mittwochs wird Herr Afkari eine TA anbieten.

Partnerschule des TVB Stuttgart
Kontakt zur Steinenbergschule

Steinenbergschule

Am Steinenberg 5

70329 Stuttgart-Hedelfingen

Tel. 0711.42 60 41

E-Mail: steinenbergschule@stuttgart.de

Web: www.steinenbergschule.de

Öffnungszeiten Sekretariat:

Mo-Do: 07.00 bis 14.00 Uhr

Fr: 07.00 bis 12.00 Uhr

In den Ferien Sonderregelungen

Quicklinks der Steinenbergschule
Kunst auf dem Schulhof der Steinenbergschule
Kunst auf dem Schulhof der Steinenbergschule